Allgemeine Geschäftsbedingungen für JobBot

Stand: 12.2024

Einleitung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Web-Applikation JobBot. Durch die Nutzung von JobBot und die Erstellung eines Accounts stimmen Sie diesen AGB zu. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie die Dienstleistungen von JobBot nicht nutzen.

Leistungsbeschreibung

JobBot bietet Nutzern die Möglichkeit, mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) professionelle Lebensläufe und Anschreiben zu erstellen. Künftig wird JobBot auch eine B2B-Plattform zur Verfügung stellen, auf der Unternehmen Stellenangebote veröffentlichen können und mit passenden Nutzerprofilen abgeglichen werden.

Registrierung und Benutzerkonto

  1. Um JobBot nutzen zu können, müssen Nutzer sich registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.
  2. Bei der Registrierung werden Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ein Passwort erhoben.
  3. Nutzer sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und ihre Benutzerdaten aktuell zu halten.
  4. Nutzer sind für die Sicherheit ihres Kontos verantwortlich und verpflichten sich, ihr Passwort geheim zu halten und JobBot unverzüglich über jede unbefugte Nutzung ihres Kontos zu informieren.

Nutzung der Dienstleistungen

  1. Nutzer dürfen JobBot nur für legale Zwecke und im Rahmen der geltenden Gesetze nutzen.
  2. Die von der KI generierten Lebensläufe und Anschreiben sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
  3. Jede kommerzielle Nutzung, Weiterverbreitung oder Vervielfältigung der erstellten Dokumente ohne vorherige schriftliche Zustimmung von JobBot (Moritz Schultz) ist untersagt.

Kosten und Zahlungsbedingungen

Die Grundfunktionen von JobBot stehen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Für KI-Dienstleistungen können zusätzliche Gebühren anfallen. Die jeweiligen Kosten und Zahlungsbedingungen werden vor Inanspruchnahme solcher Dienstleistungen klar angegeben.

Haftung und Garantien

  1. JobBot übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der durch die KI generierten Lebensläufe und Anschreiben.
  2. JobBot haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Dienstleistungen resultieren, es sei denn, die Schäden beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von JobBot.

Datenschutz

Die Verarbeitung (sensibler) personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von JobBot. Durch die Nutzung von JobBot erklären sich Nutzer mit der Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.

Zustimmung zur Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten

Nutzer, die sensible personenbezogene Daten wie ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gesundheitsinformationen oder andere Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 der DSGVO bei der Nutzung von JobBot freiwillig preisgeben, stimmen der Verarbeitung dieser Daten ausdrücklich zu. Diese Zustimmung erfolgt durch das Einverständnis mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung während des Registrierungsvorgangs.

Änderungen der AGB

JobBot behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und Nutzer werden per E-Mail informiert. Die fortgesetzte Nutzung der Dienstleistungen nach Veröffentlichung der Änderungen gilt als Zustimmung zu den geänderten AGB.

Kündigung und Sperrung des Kontos

  1. Nutzer können ihr Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen lassen.
  2. JobBot behält sich das Recht vor, Nutzerkonten zu sperren oder zu löschen, wenn gegen diese AGB verstoßen wird oder das Konto für illegale Aktivitäten genutzt wird.

Verbot von Webscraping und schädlichen Handlungen

Jegliche Form des Webscrapings, Hacking-Aktivitäten, das Senden bösartiger Anfragen oder sonstige Handlungen, die die Integrität und Sicherheit der Plattform sowie der Daten der Plattform oder ihrer Nutzer beeinträchtigen könnten, sind ausdrücklich untersagt.

Schlussbestimmungen

  1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen AGB ist der Sitz von JobBot.

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zu diesen AGB können Sie uns jederzeit kontaktieren: